Vorbereiten:Ofen auf 200°C vorheizen (Umluft 180°C). Eine 30-cm Kastenform mit Backpapier auslegen.
Aufschlagen:Butter in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe 1-2 Minuten aufschlagen, bis sich Spitzen bilden.Zucker und Salz zugeben, 1-2 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen bis die Masse hell ist.Ein Ei nach dem andern dazugeben, jeweils auf höchster Stufe 30-60 Sekunden aufschlagen. Abrieb von 2 Zitronen unterrühren.
250 g Butter, 250 g Zucker, 1 Prise Salz, 4 Eier, 2 Zitronen
Trockene Zutaten:Mehl, Maisstärke und Backpulver mischen in einer kleinen Form mischen, auf Mittel-kleiner Stufe unter die Masse rühren; nur solange rühren bis der Teig glatt ist.
230 g Mehl, 2 EL Maisstärke, 2 TL Backpulver
Backen:Teig in die vorbereitete Form füllen. 10 Minuten bei 200C in der unteren Hälfte des Ofens anbacken. Dann auf 180C (Ober Unter) reduzieren und ca. 40 Minuten fertig backen.
Tränken:Kuchen in der Form auf ein Auskühlgitter stellen. 5 Minuten auskühlen lassen, dann mit einem Holzspiess oder Zahnstocher mehrere Male bis fast zum Boden einstechen. 100ml Zitronensaft mit 100g Puderzucker verrühren. Langsam über den warmen Kuchen giessen oder pinseln (je langsamer, desto mehr nimmt der Kuchen auf).Nach 15 Minuten aus der Form holen, auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.
100 g Puderzucker, 100 ml Zitronensaft
Glasieren:Für die Glasur 100g Puderzucker mit 1 EL Zitronensaft verrühren. Auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
100 g Puderzucker, 1 EL Zitronensaft
Hinweise
Tips: In einer 30 cm Kastenform gelingt der Kuchen am besten. Alternativ eine 25 cm Form + 4 Muffins backen. Butter und Eier zimmerwarm verwenden, Mehl nur kurz unterrühren. Die Zitronentränke warm einziehen lassen für extra Saftigkeit. Servieren bei Zimmertemperatur, pur oder mit Sahne.Zutaten: Butter lässt sich zur Hälfte durch griechischen Joghurt ersetzen. Bis zu 50 g Zucker reduzieren möglich, aber nicht mehr. Immer Bio-Zitronen für den Abrieb nehmen. Statt Puderzuckerglasur passt auch weiße Schokolade.Aufbewahrung & Einfrieren: Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen mehrere Tage saftig. Ohne Glasur bis zu 3 Monate einfrierbar – am besten in Scheiben, portionsweise auftauen und frisch glasieren.