Go Back
+ servings
Ansicht von Oben auf Kürbissuppe im Teller

Klassische Kürbissuppe

Diese Kürbissuppe ist cremig, aromatisch und einfach gemacht! Perfekt für kalte Tage, als Vorspeise oder schnelles Abendessen.
Vorbereiten 15 minutes
Kochen 30 minutes
Zeit Total 45 minutes
Ergibt 4 Portionen
Calories 237kcal
Author Nora

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis ca. 750g
  • 2 kleine Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100 ml Kochsahne oder normale Sahne, nach Geschmack
  • Kürbiskerne Sahne und Petersilie, zum Garnieren

So Wird’s Gemacht

  • Den Kürbis gründlich waschen, halbieren und vierteln. Mit einem Esslöffel die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in 2cm Stücke schneiden. Die Karotte schälen und grob schneiden. Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und grob hacken.
    1 kleiner Hokkaido-Kürbis, 2 kleine Karotten, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
  • In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen und Karotten, Zwiebel sowie Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind. Die Kürbisstücke dazugeben und kurz mitdünsten. Anschließend mit Brühe aufgießen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
    2 EL Butter, 1 Liter Gemüsebrühe, 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer
  • Sahne einrühren und die Suppe fein pürieren. Nach Geschmack erneut würzen. Vor dem Servieren mit zusätzlicher Sahne garnieren und nach Belieben mit Pfeffer, gehackter Petersilie und Kürbiskernen garnieren.
    100 ml Kochsahne, Kürbiskerne

Hinweise

Tipps & Alternativen Hokkaido muss nicht geschält werden, alternativ Muskatkürbis oder Butternut für eine cremigere Suppe. Gemüsebrühe für die vegetarische Variante, Hühnerbrühe für mehr Würze. Sahne kann durch Kokosmilch oder Crème Fraîche ersetzt werden. Muskat oder Curry geben eine würzige Note. Geröstete Kürbiskerne oder Croutons sorgen für Crunch und machen die Suppe noch spannender.
Tipps für’s Gelingen Kürbis und Karotten in gleich große Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Die Suppe lange genug köcheln lassen, damit sie richtig samtig wird. Ein Schuss Zitronensaft oder weißer Balsamico rundet den Geschmack ab und bringt feine Säure.
Kann ich die Kürbissuppe vorbereiten und aufbewahren? Ja, sie hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen und mit etwas Brühe oder Sahne auffrischen.
Kann ich Kürbissuppe einfrieren? Ja, sie lässt sich super einfrieren! Am besten in Portionen in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln. Langsam auftauen lassen und beim Erhitzen gut umrühren, da sich die Sahne etwas absetzen kann.

Nutrition

Serving: 1Portion | Calories: 237kcal | Carbohydrates: 26g | Protein: 3g | Fat: 15g | Saturated Fat: 10g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 4g | Trans Fat: 0.2g | Cholesterol: 44mg | Sodium: 1076mg | Potassium: 823mg | Fiber: 4g | Sugar: 10g | Vitamin A: 8735IU | Vitamin C: 27mg | Calcium: 89mg | Iron: 1mg