Öpfelchüechli, Apfelchüechli, Apfelküechli… Wie auch immer du sie nennst, das diet sind die WELTBESTEN! Dieser Chilbi-Favorit ist so einfach zu Hause gemacht – natürlich mit ganz viel Zimt-Zucker.

Ich liebe altmodische Desserts, die mein Grosi früher noch gemacht hat. Und diese Öpfelchüechli gehören definitiv zu meinen Lieblingen! Perfekt für den Herbst 🍂🍎
Für mehr feine Apfelrezepte probierst Du am Besten meine Heissen Apfelschnitze oder meine Apfel Zimt Muffins.
Öpfelchüechli beim Grosi? Oder auch auf der Chilbi, am Weihnachtsmarkt… Herrlich!
Meine Kids würden ausflippen, gäbe es nicht bei jedem einzelnen Weihnachtsmarktbesuch feine Apfelküechli mit viel Vanillesauce.
Aber eben… Immer ist man ja nicht auf dem Märt (oder beim Urgrosi…).
Und um die Chüechli in den Mengen zu kaufen, in welchen meine Kinder sie essen möchten? Das wird ein teurer Spass 😂
Deshalb mache ich sie im Herbst oft selber zu Hause – sie sind nämlich ganz einfach und gehen auch ohne Fritteuse. So ist es billiger und wir können sie essen wann immer wir wollen.
Diese Öpfelchüechli
- sind ganz einfach und mit wenigen Zutaten selbst gemacht
- werden in Zimt-Zucker gewendet für den ultimativen Geschmack
- gehören zum Herbst einfach dazu!
Immer wieder beschäftige ich mich damit, Familientraditionen bei uns einzuführen/aufrecht zu erhalten. Ist ja soooo wichtig für die Familienkultur und den Boden unter den Füssen von den Minis.
Und diese Apfelchüechli sind definitiv bei uns dazu da, den Herbst einzuläuten.
Wenn es im September langsam herbschtelet und es in der Küche nach Äpfel und Zimt riecht… Dann wissen meine Kids: Dr Herbscht, dr Herbscht isch do 😊
Zusammen mit einigen anderen Herbst-Favoriten (zum Beispiel meine Kürbis Pancakes und mein Kürbis Cake) gehören diese feinen Dinger also definitiv zu unserer Familienkultur.
Hunger auf mehr einfache & familienfreundliche Rezepte?
Trage dich hier für die gratis Familiechuchi-News ein! So erhältst du Rezepte, Tips, Menüpläne und News jeweils per Mail.
Öpfelchüechli Selber Machen: So geht‘s!
Hier die Schritt für Schritt Details anschauen, oder runter scrollen für mehr Tips und das Rezept zum Ausdrucken!
1 – Bereite deine Frittierhilfe vor. Das kann die Fritteuse sein (Gebrauchsanweisung beachten), aber auch eine Gusseiserne Pfanne auf dem Herd. Die mit Öl befüllen und bitte langsam (!!) erhitzen.
Dann noch einige Lagen Küchenpapier auf einem stellen ausbreiten, und einen Suppenteller mit Zimt-Zucker bereitstellen.
Und einen Teller für die fertigen Chüechli, solange sie nicht direkt in den hungrigen Bäuchen verschwinden 😉
2 – Öpfelchüechli-Teig vorbereiten: Hast du gewusst, dass Öpfelchüechli so einfach sind? Einfach Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver in einer Schüssel mischen. Dann Milch, Ei, etwas Öl und nach Belieben Ahornsirup zu geben und mit dem Schwingbesen mischen.
3 – Äpfel vorbereiten: Ich bin ja grundsätzlich für minimalen Aufwand, maximalen Ertrag in der Küche. Deshalb schäle ich die Äpfel hier auch nicht.
Du darfst natürlich gerne 😉 Auf jeden Fall aber musst du das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in Ringe schneiden – ca 1 bis 1.5cm dick.
4 – Öpfelchüechli machen: Nun geht‘s los! Erstmal die Temperatur überprüfen, indem Du einen kleinen Löffel voll Teig ins Öl gibst. Wir der Teig knusprig-braun und schwimmt nach oben kannst du anfangen.
Jeweils einen Apfelring im Teig wenden und vorsichtig ins heisse Fett geben. Auf beiden Seiten ca 2 Minuten ausbacken, dann mit der Schaumkelle auf das Küchenpapier geben zum abtropfen, dann noch heiss im Zimtzucker wenden.
Je nach Grösse der Fritteuse kannst du mehrere Chüechli gleichzeitig machen.
Und definitiv warm geniessen! Am Besten natürlich mit Vanillesauce.
Tips für die Besten Öpfelchüechli:
- Am besten Äpfel verwenden, die fest sind und angenehm im Geschmack. Keine mehligen oder sehr sauren, dann werden die Chüechli nichts. Wir nehmen Gala (obwohl ich den sonst eigentlich doof finde!) oder Braeburn.
- Wer keinen Zimt mag (waaaas?!) kann natürlich auch nur Zucker oder Puderzucker nehmen
- Aufbewahren lassen sich die Apfelchüechli eher schlecht, deshalb nur machen wenn alle verspeist werden
Kann man diesen Teig auch für andere Früchte verwenden?
Ja klar!
Bananen, Zwetschgen, Pfirsiche… Alles schon gemacht und für gut befunden.
Noch mehr feine Apfelrezepte:
Wenn Dir diese Rezepte gefallen, trage Dich unbedingt für die Familiechuchi-News ein!
Dann erhältst du neue Rezepte, Chuchitips und weitere News ganz einfach und kostenlos per eMail!
P.S: Wenn Du dieses Rezept probiert hast, schreibe mir doch einen Kommentar mit Sternchen-Bewertung unter diesen Post! Du kannst der AlltagsKitchen auch auf Pinterest oder Instagram folgen. Trage dich hier auch für den eMail Newsletter ein! So verpasst du keine Rezepte.
📖 Rezept zum Ausdrucken
Öpfelchüechli
Zutaten
Zum Frittieren
- 500 ml Frittieröl
Für den Zimt-Zucker
- 50 g Zucker
- 1 KL Zimt
Für die Chüechli
- 200 g Weissmehl
- 3 EL Zucker
- ½ TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- ⅛ TL Salz
- 2.5 dl Milch
- 1 EL Ahornsirup nach Belieben, kann auch durch einen EL Milch ersetzt werden
- 1 Ei
- 1 EL Öl
- 4 mittelgrosse Äpfel geschält falls du magst, entkernt und in Ringe geschnitten
So Wird’s Gemacht
- Vorbereiten: Langsam das Frittieren in einer Fritteuse oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Daneben einen Teller mit Küchenpapier auslegen. Den Zucker und Zimt in einem Suppenteller mischen. Einen Teller für die fertigen Chüechli bereit stellen.
- Teig machen: Mehl, Zucker, Zimt, Backpulver und Salz in einer grossen Schüssel mischen. Milch, Ahornsirup, Ei und Öl zugeben und mit dem Schwingbesen glatt rühren.
- Öl testen: Einen kleinen Löffel Teig in das heisse Fett geben. Wenn das Fett anfängt zu blubbern, der Teig braun wird und nach oben schwimmt ist es heiss genug.
- Öpfelchüechli ausbacken: Jeweils einen Apfelring im Teig wenden (geht am Besten mit einer metallenen Küchenzangund vorsichtig ins heisse Fett geben. Ca. 2 Minuten pro Seite ausbacken, bis die Chüechli gold-braun und aufgerafft sind. Mit einer Schaumkelle aus dem Fett nehmen und auf dem Küchenpapier abtropfen lassen. Noch heiss im Zimtzucker wenden.
- Mit den restlichen Äpfeln gleichermassen fortfahren. je nach Grösse der Fritteuse/des Topfes können mehrere Chüechli gleichzeitig ausgebacken werden.
Nutrition
Noch was before Du wieder gehst… Falls Dein Leben mehr einfache & gluschtige Rezepte braucht, melde Dich für die Familiechuchi-News an!
So bekommst du neue Rezepte, Tips und mehr einfach und kostenlos per Mail.
Und vergiss nicht, der Familiechuchi auf Pinterest, Facebook und Instagram zu folgen!
Brigitte Dietl says
Ein großes Lob auf deine Apfelküchlein! Waren oberlecker!
Nora says
Danke Brigitte.
Anna says
Alles hat gut geklappt und geschmeckt 😊
Nora says
Danke Anna. Freut mich daß es geschmeckt hat.