Heute möchte ich euch eines meiner absoluten Lieblingsrezepte vorstellen: Nudelauflauf mit Hackfleisch. Dieses Gericht ist ideal für gemütliche Abende, wenn man sich etwas Deftiges und zugleich Leckeres gönnen möchte.

Der Auflauf kombiniert die perfekte Mischung aus al-dente Nudeln, würzigem Hackfleisch und einer cremigen Tomatensauce – einfach unwiderstehlich!
Direkt Zu:
Warum dieses Rezept super ist
- Herzhaft & käsig – Eine perfekte Kombination aus tomatiger Hackfleisch-Soße, zartschmelzendem Käse und al-dente Nudeln.
- Familienfreundlich – Meine Kinder lieben diesen Auflauf! Und man kann ihn super vorbereiten.
- Einfache Zutaten – Alles, was du brauchst, sind Grundzutaten, die du vielleicht schon zu Hause hast.
Diese Zutaten brauchst du
Tips und Alternativen
- Nudeln – Ich verwende gerne Fusilli, da sie die Soße wunderbar aufnehmen. Alternativ eignen sich auch Penne oder Rigatoni.
- Öl – Ein Esslöffel für das Anbraten und etwas mehr für die Nudeln, damit sie nicht zusammenkleben. Erhitzbares Olivenöl, Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind alle OK.
- Hackfleisch – Ob Rind, gemischt oder sogar Putenhackfleisch, alles funktioniert gut.
- Gemüse – Zwiebeln, Knoblauch und Möhren geben der Soße eine sämige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack. Du kannst gerne auch variieren – Stangensellerie, Zucchini oder Paprika schmecken auch lecker.
- Gewürze – Getrockneter Oregano (je nach Geschmack mehr oder weniger) schmeckt super, alternativ italienische Kräuter oder Kräuter der Provence für mediterrane Würze.
- Brühe – Gemüse- oder Hühnerbrühe, je nachdem, was ihr gerade zur Hand habt.
- Tomaten – Eine Dose gehackte Tomaten sowie ein Glas Tomatensauce oder alternativ passierte Tomaten (bei passierten Tomaten die Soße gut abschmecken).
- Sahne – 100 ml Kochsahne sorgen für eine cremige Note, alternativ kann auch ein Löffel Ricotta oder Frischkäse in die Soße. Von Milch würde ich abraten, die flockt in Kombination mit Tomaten gerne aus.
- Extras – Ricotta, Crème Fraîche oder Kräuterfrischkäse können als kleine cremige Häufchen auf dem Auflauf verteilt werden, sind aber optional.
- Käse – Geriebener Käse wie Mozzarella, Parmesan, Gouda oder Cheddar sorgt für eine goldbraune, überbackene Kruste.
Schritt für Schritt erklärt
1. Nudeln vorbereiten:
Währenddessen den Backofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Hackfleisch und Gemüse:
3. Soße ansetzen:
4. Soße vollenden:
Je nach Geschmack kannst du auch etwas mehr Sahne oder Frischkäse/Ricotta unterrühren.
5. Zusammensetzen:
6. Überbacken:
Mit 150 g geriebenem Käse bestreuen und 20-25 Minuten überbacken, bis die Kruste goldbraun ist.
Tipps für den perfekten Nudelauflauf
- Nudeln nicht zu weich kochen – Sie garen im Ofen weiter, also lieber etwas fester lassen, damit sie nicht matschig werden.
- Hackfleisch richtig anbraten – Lasse das Hackfleisch in Ruhe braten, bevor du es umrührst – so bekommt es eine schöne Röstaroma.
- Extra Geschmack in die Sauce bringen – Ein kleiner Schuss Balsamico oder ein Teelöffel Zucker kann die Tomatensauce abrunden.
- Perfekte Käsekruste – Für eine noch bessere Kruste kannst du zum geriebenen Käse etwas Parmesan oder Semmelbrösel mischen.
Hilfreiche Hinweise
Fragen zum Rezept
Das Hackfleisch sollte bei mittelhoher Hitze angebraten und regelmäßig mit einem Holzlöffel oder Pfannenwender zerkleinert werden. Falls es trotzdem Klümpchen bildet, hilft es, nach dem Anbraten einen kleinen Schuss Brühe oder Tomatensauce unterzurühren und kräftig umzurühren.
Wässriger Auflauf entsteht oft, wenn die Soße nicht genug eingekocht wurde, oder Gemüse ohne ausreichendes Anschwitzen zugegeben wurde. Achte also bei der Zubereitung der Hackfleischsoße darauf, diese Schritte sorgfältig auszuführen.
Trockener Auflauf kann entweder durch zuwenig Soße, oder aber auch durch falsch zubereitete Nudeln entstehen.
Achte darauf, die im Rezept angegebenen Mengen einzuhalten. Die Nudeln sollten knapp al dente gekocht, und anschliessend mit etwas Öl vermengt werden. So sind sie mit einer «Barriereschicht» ausgestattet und ziehen nach, saugen aber nicht so schnell viel Flüssigkeit auf.
Ja, du kannst den Auflauf komplett vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Lass ihn vor dem Backen 20–30 Minuten bei Raumtemperatur stehen oder verlängere die Backzeit leicht, falls er direkt aus dem Kühlschrank kommt.
Ja! Am besten den ungebackenen Auflauf in einer gefriergeeigneten Form einfrieren. Vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann wie gewohnt backen.
Gebackene Reste können ebenfalls eingefroren werden – einfach portionsweise verpacken und beim Aufwärmen mit etwas zusätzlicher Sauce oder Sahne auffrischen.
3 Tage im Kühlschrank haltbar, aufgewärmt fast noch besser!
Serviertips
Lass den Nudelauflauf nach dem Backen etwa 5–10 Minuten ruhen, damit er sich besser setzen kann und sich die Aromen voll entfalten. Am besten servierst du ihn dann heiß direkt aus der Auflaufform! Ein knackiger grüner Salat mit leichtem Dressing bringt Frische und Balance, während knuspriges Knoblauchbrot perfekt ist, um die restliche Sauce aufzunehmen.
P.S: Wenn Du dieses Rezept probiert hast, schreibe mir doch einen Kommentar mit Sternchen-Bewertung unter diesen Post! Du kannst der AlltagsKitchen auch auf Pinterest oder Instagram folgen. Trage dich hier auch für den eMail Newsletter ein! So verpasst du keine Rezepte.
📖 Rezept zum Ausdrucken
Nudelauflauf mit Hackfleisch
Zutaten
- 1 (500g) Packung Nudeln ich nehme gerne Fussili
- 1 EL Öl plus etwas mehr für die Nudeln
- 500 g Hackfleisch Rind oder gemischt
- 1 mittelgroße Zwiebel geschält und fein gehackt
- 2 mittelgroße Knoblauchzehen gepreßt
- 2 mittelgroße Möhren geschält und fein gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL getrockneter Oregano oder mehr nach Geschmack
- 100 ml Brühe Gemüse oder Hühner
- 1 (400g) Dose gehackte Tomaten
- 1 (400g) Glas Tomatensoße Basilico oder paßierte Tomaten (bei paßierten Tomaten die Sauce gut abschmecken)
- 100 ml Kochsahne
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 8 TL Ricotta Creme Fraiche oder Kräuterfrischkäse (nach Geschmack; kann auch weggelaßen werden)
- 1 (150g) Tüte geriebener Käse
Zubereitung
- Nudeln knapp al-dente kochen. Abgießen und in eine große Auflaufform geben. Mit etwas Öl vermengen und beiseite stellen. Backofen auf 180°C (Umluft; 200°C bei Ober- Unterhitze) vorheizen.
- Während die Nudeln kochen, eine weite Pfanne auf mittelhoher Hitze erhitzen. Öl zugeben, dann das Hackfleisch anbraten bis es schön gebräunt ist.
- Hitze auf mittelhoch reduzieren. Zwiebel, Knoblauch und Möhren zugeben und 6-7 Minuten mitdünsten. Tomatenmark und getrocknete Kräuter unterrühren.
- Mit Brühe ablöschen. Dosentomaten und Tomatensoße unterrühren. 5 Minuten leicht köcheln lassen, dann die Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit der Soße vermengen (geht am Besten in der Pfanne), zurück in die Auflaufform geben. Ricotta (oder Alternative) in TL-grossen Häufchen auf dem Auflauf verteilen, dabei leicht in eine Vertiefung drücken. Mit Käse bestreuen und ca. 20-25 Minuten überbacken.
Comments
No Comments