Gibt es etwas Besseres als eine dampfende Schüssel Kürbissuppe an einem kühlen Tag? Diese Suppe ist samtig, wärmend und voller Geschmack – und das Beste: Sie ist im Handumdrehen gemacht! Ob als schnelles Abendessen oder einfache Vorspeise, sie passt immer.

Direkt Zu:
Warum das Rezept funktioniert
- Wunderbar cremig & aromatisch – Die perfekte wärmende Suppe für kalte Tage.
- Schnell & einfach – Mit wenigen Zutaten in unter 30 Minuten fertig.
- Ideal für Meal Prep – Lässt sich super vorbereiten und einfrieren für stressfreie Herbst- und Winterabende.
Diese Zutaten brauchst du
Tips & Alternativen
- Kürbis: Hokkaido muss nicht geschält werden, alternativ Muskat verwenden. Oder gleich eine cremige Butternuss-Kürbissuppe kochen!
- Brühe: Gemüsebrühe für eine vegetarische Variante, alternativ Hühnerbrühe.
- Sahne: Kochsahne, Kokosmilch oder Crème Fraîche nach Belieben.
- Gewürze: Ein Hauch Muskat oder alternativ Curry bringt Geschmack.
- Extra Einlage: Geröstete Kürbiskerne oder Croutons sorgen für mehr Crunch (und überzeugen vielleicht auch die Kids am Tisch 😉
Schritt für Schritt erklärt
1. Gemüse vorbereiten:
2. Gemüse anschwitzen:
Den Kürbis dazugeben und kurz mitdünsten
3. Suppe köcheln:
4. Pürieren und verfeinern:
Zum Schluss noch einmal abschmecken und mit extra Sahne, Kürbiskernen und Petersilie garnieret servieren!
Tips für’s Gelingen
- Gemüse: Schneide den Kürbis und die Karotten möglichst gleich groß, damit sie gleichmäßig garen.
- Kochzeit: Lasse die Suppe lange genug köcheln, damit sie richtig schön samtig wird.
- Geschmack: Falls du den Geschmack noch abrunden willst, probiere einen Schuss Zitronensaft oder weissen Balsamico – das bringt eine feine Säure ins Spiel!
Gut zu wissen!
Fragen zum Rezept
Wenn sie zu dick ist, einfach etwas Brühe oder Sahne nachgeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Falls sie zu dünn ist, länger köcheln lassen, damit sie etwas einkocht, oder eine gekochte Kartoffel mit pürieren, um sie anzudicken.
Ein Hauch Curry, Kreuzkümmel oder geräuchertes Paprikapulver geben eine tolle Tiefe. Auch ein Spritzer Zitronensaft oder Balsamico bringt Frische und hebt das Aroma hervor.
Ja! Im Kühlschrank hält sie sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen und ggf. mit etwas Brühe oder Sahne auffrischen.
Ja, Kürbissuppe lässt sich super einfrieren! Am besten in Portionen in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln einfrieren. Zum Servieren langsam auftauen lassen und beim Erhitzen gut umrühren, da sich die Sahne etwas absetzen kann.
Das passt dazu
Kürbissuppe schmeckt am besten heiß, aber nicht kochend – ideal ist eine angenehm warme Temperatur, damit die Aromen voll zur Geltung kommen. Vor dem Servieren mit einem Klecks Sahne, gerösteten Kürbiskernen und etwas frischer Petersilie garnieren.
Als Beilage passt knuspriges Baguette oder frisches Bauernbrot perfekt, um die cremige Suppe aufzusaugen. Wenn du es herzhafter magst, sind Käse-Twist-Stangen oder geröstete Nüsse eine tolle Ergänzung. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für Frische und Balance.
P.S: Wenn Du dieses Rezept probiert hast, schreibe mir doch einen Kommentar mit Sternchen-Bewertung unter diesen Post! Du kannst der AlltagsKitchen auch auf Pinterest oder Instagram folgen. Trage dich hier auch für den eMail Newsletter ein! So verpasst du keine Rezepte.
📖 Rezept zum Ausdrucken
Klassische Kürbissuppe
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis ca. 750g
- 2 kleine Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100 ml Kochsahne oder normale Sahne, nach Geschmack
- Kürbiskerne Sahne und Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung
- Den Kürbis gründlich waschen, halbieren und vierteln. Mit einem Esslöffel die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in 2cm Stücke schneiden. Die Karotte schälen und grob schneiden. Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und grob hacken.1 kleiner Hokkaido-Kürbis, 2 kleine Karotten, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen und Karotten, Zwiebel sowie Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind. Die Kürbisstücke dazugeben und kurz mitdünsten. Anschließend mit Brühe aufgießen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.2 EL Butter, 1 Liter Gemüsebrühe, 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer
- Sahne einrühren und die Suppe fein pürieren. Nach Geschmack erneut würzen. Vor dem Servieren mit zusätzlicher Sahne garnieren und nach Belieben mit Pfeffer, gehackter Petersilie und Kürbiskernen garnieren.100 ml Kochsahne, Kürbiskerne
Comments
No Comments