Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie AlltagsKitchen («Website», «wir», «uns») Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Grundsätzlich beachten wir folgende Punkte bei der Verarbeitung Ihrer Daten:
- wir sammeln nicht mehr Daten als nötig,
- wir verwenden Daten nur für den ausgewiesenen Zweck,
- wir speichern Daten nicht länger als nötig.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontakt
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per eMail unter nora@savorynothings.com.
Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wird von uns bei Bedarf aktualisiert. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmässig um sicherzustellen, dass Sie mit der Datenschutzerklärung einverstanden sind. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 28. Februar 2025 aktualisiert.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Wir können folgende Daten sammeln:
- Informationen, die Sie freiwillig übermitteln: Dies beinhaltet Informationen wie Ihr Name und Ihre eMail-Adresse. Diese werden beispielsweise in der Kommentarfunktion our für die Anmeldung beim Newsletter erfordert und freiwillig übermittelt. Die meisten Funktionen unserer Website können ohne die Freigabe von Daten genutzt werden, aber manche Services können die Dateneingabe erfordern. Möchten Sie Ihre Daten nicht mit uns teilen, können wir gewisse Dienstleistungen möglicherweise nicht anbieten, oder Ihre Anfragen nicht bearbeiten.
- Informationen, die wir von anderen sammeln: Wir können von anderen Quellen Daten erhalten. Wenn Sie beispielsweise einen Gravatar-Account besitzen und auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, wird Ihr Profilbild angezeigt (Ihre eMail Adresse wird dabei nie publiziert).
- Automatisch gesammelte Informationen: Wir sammeln gewisse Daten über Sie (Server-Log-Files), wie Sie unserer Website nutzen und das Gerät, mit welchem Sie die Website nutzen.
- Cookies: Unsere Website verwenden teilweise Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier finden.
Wie wir Cookies verwenden
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Cookies können auch von Drittanbietern gespeichert werden, beispielsweise:
Google Analytics – Wir verwenden Google Analytics, um zu verstehen wie unsere Website verwendet wird um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Userdaten sind anonymisiert.
Affiliate Marketing Sites – Unsere Website kann sich im Affiliate Marketing verteilen, das mit tracking links auf der Website funktioniert. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link chicken, wird in Ihrem Browser ein Cookie gespeichert, um den Umsatz zum Zweck der Kommissions-Auszahlung zu verfolgen.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: Datenschutzerklärung Gravatar-Dienst. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten inklusive IP-Adresse zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Was wir mit Ihren Daten machen
Wir sammeln Daten um die Nutzung unserer Website zu verstehen und um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern, insbesondere aus folgenden Gründen:
- Um die Website zu betreiben
- Um die Website anhand Ihrer Interesse zu personalisieren
- Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern
- Um Promotionen wie etwa einen Newsletter zu versenden. Jeder Newsletter enthält einen Link, um sich von weiteren Newslettern abzumelden.
- Zur administrativen Kommunikation, wie administrative eMails, Bestätigungs-eMails, technische Hinweise, Policy-Updates oder Sicherheitswarnungen
- Zur Marktforschung
- Um Ihre Kommentare oder Anfragen zu beantworten
- Um Support zu leisten
- Um Werbung zu verfolgen und messen
- Zum Schutz vor oder zur Verfolgung von illegalen Aktivitäten und rechtswidriger Nutzung
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Unsere Website verwendet Drittanbieter für gewisse Funkitonalitäten auf der Website. Die Verwendung Ihrer Daten von Drittanbietern ist in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbietern festgehalten.
Wir verwenden derzeit folgende Drittanbieter:
Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem GoogleKonto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei ConvertKit gespeicherten Daten protokolliert.
Flodesk
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „Flodesk“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Flodesk, Inc., 1592 Union Street, San Francisco, USA.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Flodesk gespeichert. Flodesk verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Flodesk nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Flodesk nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Flodesk. Die Flodesk-Plattform garantiert in ihren Nutzungsbedingungen und ihrer Datenschutzrichtlinie die Einhaltung der DSGVO-Vorschriften und bestätigt, dass sie die EU-U.S. Privacy Shield Framework-Zertifizierung erhalten hat. Die Datenschutzrichtlinie von Flodesk ist hier verfügbar.
Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Flodesk abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von Flodesk, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Cloudflare
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens CloudFlare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco (nachfolgend: CloudFlare) nachgeladen.
Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an CloudFlare übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite.
CloudFlare hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFlare: https://www.cloudflare.com/security-policy/?utm_referrer=https://www.google.de/ .
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch CloudFlare verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).
Web Fonts
Diese Seite nutzt zur Darstellung von Schriftarten eine Standardschrift von Ihrem Computer. Google Web Fonts sind nach unserem besten Wissen ausgeschalten.
Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
WP Recipe Maker
Bootstrapped Ventures, die Developer des Rezepte-Plugins WP Recipe Maker, haben keinen Zugriff auf Daten die durch das Rezepte-Plugin gesammelt werden.
Bei Rezepte-Bewertungen wird ein Cookie gespeichert, um SPAM-Bewertungen zu bekämpfen. Ausserdem wird Ihre IP Adresse gespeichert, ebenfalls um SPAM zu bekämpfen.
Diese Cookies werden für 30 Tage gespeichert. Daten und Kommentare, welche SIe freiwillig übermitteln, werden lokal unbegrenzt gespeichert.
Anonyme Daten
Von Zeit zu Zeit können wir anonyme Daten verwenden (welche Sie nicht persönlich identifizieren können), um sie an Drittanbieter für Marketing, Werbezwecke oder andere Zwecke weiterzugeben. Beispiele solcher Daten sind Anzahl der monatlichen Websitezugriffen oder Anzahl der Newsletter-Anmeldungen.
Anti-SPAM-Funktion
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Werbung durch Drittanbieter
Amazon Partnerprogramm
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.
Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann zu anderen Websiten linken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keine Kontrolle über die Inhalte dieser Websiten haben. Diese Websites operieren nicht unter unserer Datenschutzerklärung und wir sind nich veranwortlich für den Datenschutz Ihrer persönlichen Informationen beim Besuch dieser Seiten. Wir linken grundsätzlich nur zu Seiten unseren Vertrauens.
Zu Ihren Persönlichen Daten
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via ConvertKit und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via ConvertKit oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.