Grobe Bratwurst in Zwiebelsauce ist ein deftiges, herzhaftes Essen, das du ganz schnell und einfach selber machen kannst. Mit Kartoffelbrei (oder Nudeln) und Erbsen serviert ist es ein super essen für Familien mit Kindern!

Machmal wenn ich durch meine Blog-Rezepte «blättere», scheint es mir ich würde nur braunes Essen machen 🙈 Soll aber nicht heissen, dass wir zu unserer Hausmannskost jeweils kein Gemüse essen! Im Gegenteil – auch zu der guten alten Bratwurst in Zwiebelsauce gibt es bei uns immer ein gekochtes Gemüse und einen Berg Salat.
Bei diesem Rezept hier ist mir durchaus bewusst, dass man auch einfach eine Packung für die Sauce aufschneiden könnte… Aber ganz ehrlich: Selber machen ist nicht viel schwieriger und schmeckt mindestens genauso gut. Plus du weist was drin ist, es ist günstig und, ach… Einfach toll 😉
Schritte
1 Die Bratwürste so richtig schön kross-braun anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
2 Nun in der selben Pfanne die Zwiebeln schön golden anschwitzen (das dauert etwas, macht aber den Geschmack perfekt!), Knoblauch dazu, dann Mehl einrühren und mit Rotwein ablöschen. Rinderbrühe GUT einrühren (keine Klümpchen!), aufkochen und dann leicht köcheln lassen zum Eindicken.
3 Zuletzt die Bratwürste wieder in die Sauce geben, einige Male wenden und schön heiss werden lassen. Fertig!
Tips
- Zwiebeln unbedingt bei moderater Hitzezufuhr anschwitzen, sie sollen schön langsam karamellbraun werden dürfen. Bei Bedarf kann die Pfanne dazu auch mit einem Deckel geschlossen werden – einfach aufpassen, dass die Hitze dann wirklich nicht zu hoch ist. Ansonsten verbrennen die Zwiebeln.
- Beim Einrühren der Flüssigkeit gut darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Ansonsten bindet die Sauce nicht.
- Wer keinen Rotwein verwenden möchte, kann einfach 75ml zusätzliche Brühe nehmen. Die Farbe und der Geschmack werden leicht anders, aber immer noch super lecker.
Bei uns gibt es zu den Bratwürsten jeweils Kartoffelbrei und Erbsen. Der britische Teil meiner Familie trägt massgeblich dazu bei, dass ich die so am Liebsten mag – in der UK heisst dies dann Bangers and Mash.
In den Fotos habe ich sogar Colcannon verwendet – soll die breite Masse ja vorzüglich zu St. Patrick’s Day geniessen, ich mag es allerdings von September bis März wöchentlich auf dem Speiseplan 😉
Mein Colcannon Rezept findest du übrigens hier.
Video-Anleitung
Dann wünsche ich jetzt viel Spass beim Bratwursten, lach!
📖 Rezept zum Ausdrucken
Bratwurst mit Zwiebelsauce
Zutaten
- ½ EL Öl
- 6 grobe Bratwürste
- 2 Zwiebeln in feine Halbringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen zerdrückt
- 3 EL Mehl
- 75 ml Rotwein
- 500 ml Rindsbrühe
- 1 TL Worcestershire-Sauce alternativ: Balsamico-Essig
- 1 Zweig Thymian freiwillig; für etwas mehr Geschmack
- Salz & Pfeffer nach Belieben
Zum Servieren
- Kartoffelstock, Erbsen
So Wird’s Gemacht
- Würste anbraten: Öl in einer grossen Bratpfanne bei mittelhoher Hitze erwärmen. Die Bratwürste in ca. 8-10 Minuten auf allen Seiten braun und knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- Zwiebeln anschwitzen: Zwiebel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze in 5-10 Minuten goldbraun anschwitzen. Knoblauch einrühren und 2 Minuten mitanschwitzen.
- Sauce machen: Mehl einrühren, anschliessend mit Rotwein ablöschen. Unter ständigem Rühren die Rinderbrühe und Worcestershire zugeben (bei Bedarf einen Schwingbesen/Schneebesen zu Hilfe nehmen, um Klümpchen zu vermeiden), danach Thymian zugeben und köcheln lassen bis die Sauce leicht angedickt ist.
- Fertigstellen: Bratwürste in die Sauce geben und 3-4 Minuten köcheln lassen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken und zu Kartoffelstock und Erbsen servieren.
Gitta Saul says
Das war sehr lecker, das gibt es jetzt öfters!
Vielen Dank für das tolle Rezept.
viele Grüße
Gitta
Nora says
Das freut mich, liebe Gitta! Besten Dank für deine Rückmeldung!
Ida Ann Kegel says
Ich kann dieses Rezept und habe es sehr oft in England gegessen.bangers und mash habe ich mit baked beans in Tomaten sauce als Beilage gegessen mit Cumberland sausages.probieren es mal.simply super.na dann,guten appetit.
Gabi Przewloka says
Das Rezept war gut erklärt und sehr lecker . Es ist schnell gemacht .
Kochmalschnell says
Sieht sehr lecker aus,, wird heute ausprobiert!👍
Reinhold Hilsenbrand says
Statt Erbsen habe ich Sauerkraut genommen. War wirklich sehr lecker. Werde es regelmäßig wieder kochen. Danke für das super Rezept
Kati says
War sehr lecker! Wird es öfter geben!
Dirk says
Schmeckt super! Besonders in der dunklen Jahreszeit weil es so schön deftig ist. Dann auch Mal mit Rotkohl ausprobieren. LG
Nora says
🙂
Heike says
Hab das Rezept heute Nachgekocht. Nur habe ich mich beim Rotwein vertan und nicht 75ml genommen sondern 0,25l ist um edliches mehr gewesen. Aber so haben wir nun mehr Sauce und kann es wenn einfrieren.
Dazu selbstgemachtes Püree, war sehr lecker.
Mein Mann hat ne zweite Portion gegessen, also es war wirklich sehr lecker.
Melina says
An sich sehr lecker, allerdings war mir die Sauce etwas zu lasch… Ich weiß nicht woran es gelegen hat.. mitn paar Gewürzen mehr konnte ich es gut ausgleichen:) der Kartoffelpüree mit Speck und Wirsing schmeckt suuuuuuper, bin total begeistert. Kannte das so noch gar nicht. Mein Mann mag das eh mit mehr geschmack, das wirds definitiv öfter geben bei uns !!
Alf Massaro says
Schöne Darstellung – schönes Video. Klasse !
Nora says
🙂
Opi56 says
Hab es heute probiert, ist wirklich sehr lecker. Werde ich wieder machen.
Nora says
Danke schön.
Ulla says
kommt heute bei mir auf den Tisch, bin gespannt ….
Nora says
Ich hoffe es hat geschmeckt, Ulla.
Matthias Schmidt says
Das Rezept und natürlich das Gericht ist einfach super! Inzwischen mehrfach gekocht und sogar einmal für 25 Personen auf der Feuerwache gemacht. Es war der Renner!
Nora says
Danke Matthias. WOW für 25 Personen!
angelika says
Mega super lecker😃
Die Sauce kommt jetzt in mein Repertoire
Nora says
Danke Angelika, das freut mich sehr!